
Praxisgeschichte
1947 – 1951 lernte Herbert Einmayr sen. den Beruf des Zahntechnikers bei Zahnarzt Sterr in Altötting. Nach überaus erfolgreichem Abschluss:
1952 – 1956 Studium der Zahnmedizin in München
1956 – 1959 Assistenzzahnarzt in der Zahnarztpraxis Dr. Schenk in Traunstein
1959 Eröffnung der eigenen Zahnarztpraxis in der Adlsteiner Str. 5 in Neumarkt-St. Veit
Herbert Einmayr jun.
1979 – 1982 Ausbildung zum Zahntechniker im Dentallabor Reithmayer in Landshut
1982 Abschluß mit Auszeichnung
1982 – 1988 Studium der Zahnmedizin in Frankfurt am Main
1989 – 1991 Assistenzzahnarzt in München bei Dr. Rudolph Leitl
1991 Renovierung und Erweiterung der bestehenden Zahnarztpraxis auf 3 Behandlungsräume
Gründung einer Gemeinschaftspraxis von Herbert Einmayr junior und senior.
1992 – jetzt Nach dem Tod von Herbert Einmayr sen. wurde die Zahnarztpraxis als Einzelpraxis bis heute geführt.
Unterstützung bekommt er von 5 Assistenten/innen, die in der Praxis ihre Assistentenzeit mit großen Erfolg abgeleistet haben. Sie konnten nicht nur den dafür vorgesehenen zahnärztlichen Praxisbetrieb kennen lernen, sondern erhielten einen großen Einblick, auch im Puncto Zahntechnik und Prothetik.
Wir sind stolz, dass jede/r Assistent/in eine eigene Praxis gegründet hat und überaus erfolgreich tätig ist.
Ein großes und wertvolles Gut sind unsere Mitarbeiter, das Team. Viele von ihnen begleiten unseren beruflichen Lebensweg seit Jahren. Hervorzuheben ist Frau Margot Kirsch. Seit ihrer Ausbildungszeit bei Herbert Einmayr sen. von 1972 – 1975 als Zahnarzthelferin ist sie nur unterbrochen durch die Elternzeiten in unserer Praxis tätig. Ihr großer Erfahrungsschatz konnte uns oft schon wertvolle Dienste leisten.
Patiententreue
Es freut uns sehr, dass uns Patienten zum Teil schon seit der Gründung der Zahnarztpraxis im Jahr 1959 die Treue halten.
Stellvertretend konnten zum 50-jährigem Bestehen der Zahnarztpraxis, Frau Elisabeth Brieschenk und Herr Lorenz Hirschberger geehrt werden.
2010 - 2012 Umbau der Zahnarztpraxis
Kompletter Umbau und Entkernung des 1. Stocks der Praxis. Ab sofort steht ein speziell dafür eingerichteter Hygieneraum zur Verfügung.
Ein neuer Personalraum, ein Materiallager, eine Umkleide und ein modern ausgestattetes Büro konnten wir beziehen.
Der Umbau erforderte viel logistische Leistung, da der laufende Praxisbetrieb so wenig wie nur möglich gestört werden sollte. Mit gegenseitigem Verständnis konnten wir den Umbau gut meistern. Jetzt sind wir stolz auf unsere neuen Räume und fühlen uns sichtlich wohl darin.